
News
Filter
- Allgemein
- Arbeitsrecht
- Bankrecht
- Bau- und Immobilienrecht
- Diverses
- E-Commerce
- Gesundheitsrecht
- Kapitalmarkt, Wertpapiere
- Konsumentenschutz
- Schiedsverfahren
- Steuerrecht
- Urheberrecht
- Wettbewerbsrecht
- Wirtschaftsrecht
- Zivilrecht
Prospektpflicht: Nachtragspflicht und Verbraucherrücktritt
09.11.2017KonsumentInnen klagten eine österreichische Bank, bei der sie Wertpapiere eines niederländischen Emittenten erworben hatten, auf Rückzahlung des Kaufpreises für die Wertpapiere.
WeiterlesenBezeichnung eines Sparbuchs mit dem Namen eines Dritten verboten
09.11.2017Ein betrügerischer Vermögensberater eröffnete bei der beklagten Bank als identifizierter Kunde auf eigene Rechnung mehrere Sparkonten, die er mit den Namen seiner Kunden bezeichnen ließ.
WeiterlesenZinsklausel und Auszahlungsverweigerung und Kostenverrechnung in den AGB
24.03.2017Die Klausel, wonach die Berechnung des Zinssatzes nach der Berechnungsmethode „ACT/360“ erfolgt, ist zulässig. Bei dieser verkehrsüblichen Berechnungsmethode wird davon ausgegangen, dass ein Jahr 360 und ein Monat 30 Tage hat, wodurch sich geringfügig höhere Zinsen ergeben.
WeiterlesenEinschränkung der Aufrechnung durch den Kreditnehmer in den AGB
24.03.2017Zulässig ist ein Kompensationsverbot, wonach das Kreditinstitut mit jeglichen Forderungen gegen den Kreditnehmer aufrechnen kann, dieser aber nur mit Forderungen gegen das Kreditinstitut aufrechnen kann, die in einem rechtlichen Zusammenhang zu den Verbindlichkeiten aus dem Kreditverhältnis stehen oder die gerichtlich festgestellt oder vom Kreditinstitut anerkannt wurden.
WeiterlesenProspektinformationen und endgültige Bedingungen
14.12.2016Emittenten von Schuldverschreibungen müssen beim Angebotsprogramm wichtige Informationen in einem Basisprospekt publizieren.
WeiterlesenSchadensminderungspflicht bei einem zu Unrecht fällig gestellten Kredit?
14.12.2016Eine Bank stellt zu Unrecht einen Kredit fällig, woraufhin der Kreditnehmer die damit verbundenen Kosten einer Umschuldung von der Bank als Schadenersatz fordert.
WeiterlesenWichtiger Grund für die Kündigung eines Kreditvertrages
28.09.2016Ein wichtiger Grund, der die Aufrechterhaltung eines Kreditvertragsverhältnisses unzumutbar macht, liegt vor, wenn er auf eine unzureichende Besicherung oder vertragswidrige Nichterfüllung der bedungenen Sicherung gestützt wird.
WeiterlesenKeine Angabe der Gesamtbelas-tung beim Kreditvertrag
28.09.2016Für den bloßen Verstoß gegen die Pflicht, die Gesamtbelastung in einem Kreditvertrag anzugeben, drohen nur irrtums- und schadenersatzrechtliche Konsequenzen.
WeiterlesenHaftung der Prospektkontrollorin des Herald Fonds?
28.09.2016Um die Haftung der österreichischen Repräsentantin des Herald Fonds als Prospektkontrollorin zu begründen, wird gemäß § 11 Abs 1 Z 2a KMG grobe Fahrlässigkeit gefordert.
Weiterlesen